1.1 We are pleased that you visit our website and thank you for your interest. Below we inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data is all data that allows you to be personally identified.
1.2 Responsible for the data processing on this website within the meaning of the General Data Protection Regulation (DSGVO) is Robin Zinser, Gartenstraße 1, 71116 Gärtringen, Germany, Tel.: +49 7034 27 99 495, E-Mail: robin.zinser@fbam-studio.com. The person responsible for the processing of personal data is the natural or legal person who, alone or in concert with others, decides on the purposes and means of processing personal data.
1.3 This website uses an SSL or security code for security purposes and to protect the transmission of personal data and other confidential content (such as orders or requests to the person responsible). TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the string “https: //” and the lock icon in your browser bar.
In the case of merely informative use of our website, ie if you do not register or otherwise provide us with information, we only collect data that your browser transmits to our server (so-called “server log files”). When you visit our website, we collect the following information that is technically necessary for us to display the website:
The processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO based on our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. A transfer or other use of the data does not take place. However, we reserve the right to retrospectively check the server logfiles should concrete evidence point to unlawful use.
In order to make the visit to our website attractive and to enable the use of certain functions, we use so-called cookies on various pages. These are small text files that are stored on your device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, ie after closing your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your device and allow us or our affiliate (third-party cookies) to recognize your browser on your next visit (persistent cookies). If cookies are set, they collect and process individual user information such as browser and location data as well as IP address values on an individual basis. Persistent cookies are automatically deleted after a specified period, which may differ depending on the cookie.
Insofar as personal cookies are also processed by individual cookies implemented by us, the processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO for safeguarding our legitimate interests in the best possible functionality of the website as well as a customer-friendly and effective design of the page visit.
We may work with advertising partners to help us make our web site more interesting to you. For this purpose, in this case, when you visit our website, cookies from partner companies are stored on your hard disk (third-party cookies). If we cooperate with aforementioned advertising partners, you will be informed individually and separately about the use of such cookies and the scope of the information collected in the following paragraphs.
Please note that you can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and individually decide on their acceptance or can exclude the acceptance of cookies for specific cases or in general. Each browser differs in the way it manages the cookie settings. This is described in the Help menu of each browser, which explains how to change your cookie settings. These can be found for the respective browser under the following links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/en/kb/cookies-allow-and-dispose
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/en-us/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Please note that if you do not accept cookies, the functionality of our website may be limited.
When contacting us (for example via contact form or e-mail), personal data is collected. Which data are collected in the case of a contact form can be seen from the respective contact form. These data are stored and used solely for the purpose of answering your request or for establishing contact and the associated technical administration. The legal basis for processing the data is our legitimate interest in answering your request in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. If your contact is aimed at concluding a contract, then additional legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO. Your data will be deleted after final processing of your request, this is the case if it can be inferred from the circumstances that the matter in question is finally clarified and provided that no statutory storage requirements are in conflict.
Using Youtube videos
This site uses Youtube Embedding feature to display and play videos from “Youtube”, which is owned by Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Here, the extended privacy mode is used, which according to the provider information storage of user information only when playing the /the video in motion. When the playback of embedded Youtube videos starts, the provider “Youtube” uses cookies to collect information about user behavior. According to “Youtube” hints, these are used, among other things, to capture video statistics, improve user-friendliness and prevent abusive practices. If you’re logged in to Google, your data will be assigned directly to your account when you click a video. If you do not wish to associate with your profile on YouTube, you must log out before activating the button. Google stores your data (even for non-logged-in users) as usage profiles and evaluates them. According to Art. 6 (1) (f) of the GDPR, such an evaluation is based on the legitimate interests of Google in the display of personalized advertising, market research and /or tailor-made design of its website. You have a right to object to the creation of these User Profiles, and you must be directed to YouTube to use them.
Regardless of any playback of the embedded video, every time you visit this website, it will connect to the Google Network “DoubleClick”, which may trigger further data processing without our having any influence.
US-based Google LLC is certified under the US Privacy Shield, which ensures compliance with the level of data protection in the EU.
For more information on data protection at “YouTube”, please see the provider’s privacy policy at: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy
Google Web Fonts
This site uses so-called web fonts provided by Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) for consistent presentation of fonts. When you visit a page, your browser loads the required web fonts into its browser cache to display texts and fonts correctly.
To do this, the browser you use must connect to Google’s servers. As a result, Google learns that our website has been accessed via your IP address. The use of Google Web Fonts is in the interest of a consistent and attractive presentation of our online services. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. If your browser does not support web fonts, a default font will be used by your computer.
US-based Google LLC is certified under the US Privacy Shield, which ensures compliance with the level of data protection in the EU.
More information about Google Web Fonts can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s Privacy Policy: https://www.google.com/policies/privacy/
7.1 The applicable data protection law grants you comprehensive data protection rights (information and intervention rights) to the person responsible regarding the processing of your personal data, which we will inform you about below:
7.2 RIGHT TO OBJECT
IF, IN THE CONTEXT OF INTEREST ACCOUNTABILITY, WE PROCESS OUR PERSONAL DATA BASED ON OUR MAJOR LEGITIMATE INTEREST, YOU HAVE ANY PRESENT RIGHT TO SUBMIT AGAINST THIS PROCESSING FOR CONSEQUENCES WITH EFFECT ON THE FUTURE FOR REASONS OBTAINED FROM YOUR SPECIFIC SITUATION.
MAKE USE OF YOUR OPPOSITION RIGHT, WE FINISH THE PROCESSING OF THE AFFECTED DATA. FURTHER PROCESSING REMAINS SUBJECT TO EXERCISE WHEN WE MAY PROVIDE IMPERATIVE REASONABLE REASONS FOR PROCESSING WHICH EXCEED ITS INTERESTS, FUNDAMENTAL RIGHTS AND FUNDAMENTAL FREEDOMS, OR IF THE PROCESSING SERVES THE PRESENTATION, EXERCISE OR DEFENSE OF LEGAL CHARGES.
IF YOUR PERSONAL DATA IS PROCESSED BY US TO OPERATE DIRECT ADVERTISING, YOU HAVE THE RIGHT TO INTRODUCE ANY CONTESTING AGAINST THE PROCESSING OF YOU OF PERSONAL DATA FOR THE PURPOSE OF SUCH ADVERTISING. YOU MAY EXERCISE THE OPPOSITE AS DESCRIBED ABOVE.
MAKE USE OF YOUR CONTINGENCY RIGHT, WE FINISH THE PROCESSING OF THE DATA CONCERNED FOR DIRECT ACCEPTANCE.
The duration of the storage of personal data is based on the respective legal retention period (eg commercial and tax retention periods). After the deadline, the corresponding data are routinely deleted, if they are no longer required to fulfill the contract or to initiate a contract and /or on our part no legitimate interest in the re-storage persists.
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Robin Zinser, Gartenstraße 1, 71116 Gärtringen, Deutschland, Tel.: +49 7034 27 99 495, E-Mail: robin.zinser@fbam-studio.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Verwendung von Youtube-Videos
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
7.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
7.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.